18.12                    
                        Nevermind, eine neue Generation von Barockinterpreten                        
                    
                    
                        Die Liebe zur alten Musik und zur Verbindung von Jazz und Tradition war es, die vier junge befreundete Musiker im Ensemble Nevermind zusammenführte: Das Ergebnis besticht durch begeisternde Virtuosität und die leidenschaftlich schöne Musik. Der Cembalist Jean Rondeau, Preisträger 2015 der Victoires de la musique classique, wirft sämtliche Vorurteile gegenüber seinem Instrument ‒ es sei ernst, diskret, zurückhaltend… – über den Haufen.
                    
                
                    
                    
                        Programm
                        François Couperin 1668–1733
Les Nations, Quatrième Ordre, La Piémontoise
Jean-Baptiste Quentin 1690–1742
Concerto à quatre parties, Œuvre XII: Largo
Quatuor, Sonate III, Œuvre XV
	- I. Allegro
 
	- II. Adagio
 
	- III. Première et seconde Aria
 
	- IV. Presto
 
Georg-Philipp Telemann 1681–1767
Quatuor Parisien, Concerto primo
	- I. Grave, Allegro, Grave, Allegro
 
	- II. Largo, Presto, Largo
 
	- III. Allegro
 
Louis-Gabriel Guillemain 1705–1770
Sonate en quatuor no3
	- Moderato
 
	- Larghetto
 
	- Aria
 
	- Allegro
 
                     
                    
                        Aufführende
                        Anna Besson, Flöte
Louis Creac'h, Barockvioline
Robin Pharo, Gambe
Jean Rondeau, Cembalo